1.
DIAGNOSE BEIM
FACHARZT
Zuerst schließt der Hals-Nasen-Ohren- Facharzt medizinisch behandelbare Erkrankungen aus. Er untersucht die Art der Schwerhörigkeit und verordnet gegebenenfalls ein Hörgerät.
4.
PERFEKTE
ANPASSUNG
Dann haben Sie bis zu 6 Wochen Zeit, um das ausgewählte Hörgerät kostenlos Probe zu tragen. Gemeinsam entscheiden Sie sich für ein Hörgerät, das in mehreren Folgeterminen fein eingestellt wird.
2.
HÖRANALYSE BEIM
HÖRAKUSTIKER
Anschließend nimmt der Hörakustiker eine detaillierte Höranalyse vor, um die Leistung Ihres Hörgerätes vom Audiogramm bestimmen zu können.
5.
ZUBEHÖR &
KOMFORT
Wählen Sie Ihre praktischen Helfer: von der diskreten Steuerung und Einstellung des Hörgerätes bis zur smarten Verbindung zum Fernsehgerät via Mobiltelefon.
3.
AUSWAHL DES
HÖRGERÄTES
Nach einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Hörakustiker kann er auf Basis Ihrer Lebensumstände und Gewohnheiten gezielt einige Hörgerätmodelle empfehlen.
6.
PFLEGE &
SERVICE
Ihr Hörakustiker empfiehlt passende Pflegeutensilien wie Reinigungstücher, ein spezielles Reinigungs- und Trocknungssystem oder Reinigungskapseln.