Es fühlt sich ein wenig mulmig an, wenn beim eigenen Kind Fehlsichtigkeit diagnostiziert wird. Muss es aber nicht, sagt Mag. Anna Tausch. Die Linzer Kindergartenpädagogin und Ahs-Lehrerin wurde selbst sehr früh zur Brillenträgerin – und das
war gar nicht schlimm.
Erste Anzeichen für Fehlsichtigkeit bei Kindern
Gelegentlich bleiben Sehschwächen leider unerkannt. Umso wichtiger ist ein frühzeitiger Arztbesuch – ca. um das 2. Lebensjahr. Manche Symptome sind jedoch auffällig und können ein Hinweis auf Fehlsichtigkeit sein:
Häufiges Reiben der Augen
Ungewöhnliche Kopfneigung
Die Augen folgen den Gegenständen nicht
Abwendung vom Licht
Nervöses Zwinkern
Schielen
Nahes Sitzen zum Fernsehgerät
Zusammenkneifen der Augen
Häufige Kopfschmerzen
Ein Besuch beim Augenarzt bringt in jedem Fall Klarheit und ist vor sehkorrigierenden Maßnahmen von Kinderaugen unumgänglich.