Bahnstraße 63 A-2230 Gänserndorf Tel.: 02282 3891 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Sa. 8:30 - 12:00
Besonders in der kalten Jahreszeit fühlt sich das Auge oft trocken an, ist gerötet, beginnt zu jucken und wird schnell müde. Ursache ist sehr oft trockene Luft, in der sich viele Staubteilchen befinden. Besonders zentralgeheizte Räume mit geringer Luftfeuchtigkeit, Klimaanlagen oder Heizungsgebläse in Autos verursachen diese Beschwerden.
Die
Tränenflüssigkeit des Auges verdunstet zu rasch und es kommt zu Trockenheitsgefühl und Brennen.
Kontaktlinsenträger sind davon besonders betroffen. Die Kontaktlinse schwimmt auf dem Tränenfilm, wird dieser zu dünn, dann liegt
die Kontaktlinse auf der Hornhaut auf und klebt gleichsam fest. Abhilfe schafft hier
Benetzungslösung, die den fehlenden Tränenfilm ersetzt.
Angestrengtes Arbeiten, wie z.B.
vor dem Bildschirm führen
ebenfalls zu trockenen Augen. Das Oberlid bewegt sich nicht bis zum vollständigen Lidschluss nach unten. Die Hornhaut und Bindehaut ihrer Augen werden dadurch nicht mehr gleichmäßig befeuchtet und trocknen in der Folge an bestimmten Stellen
aus.
Hier helfen nur kurze Pausen und Übungen für einen vollständigen und entspannten Lidschlag. Es soll eine Lidbewegung sein, bei der das Oberlid das Auge komplett verschließt. Jede Übung besteht aus 15 korrekt ausgeführten
Lidschlägen und sollte regelmäßig ca. 15mal pro Tag wiederholt werden.